Samy Molcho

israelisch-österreichischer Pantomime; zahlreiche pantomimische Soloprogramme; Veranstalter der Internationalen Sommerakademie für Pantomime und Körpersprache" in Wien 1980-1990; auch Tänzer Regisseur und Autor; Professor am Max Reinhardt Seminar in Wien ab 1977; Veröffentl. u. a.: "Körpersprache des Erfolgs", "Körpersprache der Kinder", "Territorium ist überall", "... und ein Tropfen Ewigkeit. Mein bewegtes Leben" (Autobiografie)

* 24. Mai 1936 Tel Aviv (Israel)

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2021

vom 26. Oktober 2021 (hr)

Herkunft

Samy Molcho wurde am 24. Mai 1936 in Tel Aviv geboren. Er entstammt einer sephardischen jüdischen Familie, deren Geschichte bis ins spanische Judentum des 15. Jahrhunderts zurückreicht. Als Junge erlebte er hautnah den Widerstand der konkurrierenden Bewegungen von David Ben Gurion und Menachem Begin gegen die Briten.

Ausbildung

M. stand seit seinem zehnten Lebensjahr auf der Bühne. Ausgebildet wurde er in klassischem, modernem und fernöstlichem Tanz und lernte die Technik der Pantomime. Zudem absolvierte er eine Schauspielschule und ein Seminar für Regisseure und Dramaturgen. Seine Militärzeit verlief auch wegen eines Gefängnisaufenthalts und einer Strafversetzung zum Brieftaubenzüchten nicht ganz reibungslos.

Wirken

Die Karriere als Tänzer begann er 1952 am Jerusalemer Stadttheater. Ab 1956 war er Solotänzer für modernen ...